Informationspflicht gegenüber interessierten Teilnehmern an Veranstaltungen gemäß Art. 13 DSGVO und Art. 14 DSGVO

 

1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit

Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für die Anmeldung zu unseren Veranstaltungen. Ohne Ihre Daten ist es uns leider nicht möglich, Ihre Anmeldung zu bearbeiten.

Diese Informationspflicht gilt sowohl für Online- als auch für Präsenzveranstaltungen.

2. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen

Vineyard Förderverein in Deutschland e.V.

Brunnenstraße 170

10119 Berlin+49 163 256 83 40

services@vineyard-dach.net

 

3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Job Toet

Brunnenstraße 170
10119 Berlin

+49 163 256 83 40
services@vineyard-dach.net

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Deine Daten werden verarbeitet, um deine Anmeldung zu Veranstaltungen entgegenzunehmen und die Veranstaltung zu organisieren und durchzuführen.

1. Präsenzveranstaltung

Deine Daten für die Anmeldung zu der Veranstaltung werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO – Vertrag – verarbeitet.

Wir möchten dich darauf hinweisen, dass bei der Veranstaltung fotografiert und/oder gefilmt wird. Die Fotos werden zum Zweck der Dokumentation der Veranstaltung und im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit (Print, Online, Soziale Netzwerke etc.) verwendet. Wenn du nicht fotografiert werden möchten, meide bitte die Bereiche, in denen Foto- und Filmaufnahmen gemacht werden und/oder spreche dies bitte unmittelbar beim Fotografen an, damit dein Wunsch berücksichtigt werden kann.

Rechtsgrundlage für die oben genannte Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e, Abs. 2, Abs. 3 DSGVO i.V.m. § 3 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für den Vineyard Deutschland Förderverein e.V.

2. Online-Veranstaltung

Für Online-Veranstaltungen nutzen wir Zoom. Dabei werden deine personenbezogenen Daten in Form von Video oder Audio sowie die Anmeldedaten verarbeitet. Du kannst selbst entscheiden, ob dabei die Kamera und das Mikrofon ein- oder ausgeschaltet sind. Zudem hast du die Möglichkeit, Inhalte zu teilen. Wenn du an der Chatfunktion teilnehmen, verarbeiten wir deinen in den Chat-Texten enthaltenen personenbezogenen Daten, und die anderen Teilnehmer haben von diesen Inhalten auch Kenntnis. Grundsätzlich zeichnen wir Online-Veranstaltungen nicht auf. Sollte eine Aufzeichnung ausnahmsweise erfolgen, werden die Teilnehmer hierüber vorab benachrichtigt. Nach durchgeführter Zoom-Sitzung erhält der Organisator einen Anwesenheitsbericht mit Informationen über die Dauer der Besprechung sowie Name und E-Mail der teilnehmenden Personen.

Deine Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO – Vertrag – verarbeitet.

3. Aufzeichnen der Online-Veranstaltung

Soweit eine Aufzeichnung erfolgt, haben wir von dir im Vorfeld eine Einwilligung eingeholt. Diesbezüglich werden die Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO – Einwilligung – verarbeitet.

5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Deine personenbezogenen Daten werden übermittelt an:

  • die für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung zuständigen Mitarbeiter von Vineyard DACH
  • Mitveranstalter,
  • Referenten,
  • gegebenenfalls Social Media, Presse
  • und an unsere Dienstleister für die technische Unterstützung der Anwendung.

Im Falle der Nutzung von Zoom werden deine personenbezogenen Daten an den Dienstleister übermittelt. Details zur Datenverarbeitung durch Zoom entnehme bitte der Datenschutzerklärung von Zoom unter
https://www.zoom.com/en/trust/privacy/

 

6. Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland

1. Präsenzveranstaltung

Bei Präsenzveranstaltungen ist es grundsätzlich nicht geplant, deine personenbezogenen Daten in ein anderes Drittland als der Schweiz oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.

2. Online-Veranstaltung

Bei der Nutzung von Zoom-Diensten können personenbezogenen Daten auch in den USA verarbeitet werden. Die Übermittlung wird auf Standarddatenschutzklauseln (SCC) als geeignete Garantien gestützt.

Die Bereitstellung deiner Daten erfolgt über eine Webanwendung im Internet. Die Vertraulichkeit, die Integrität (Unverletzlichkeit), die Authentizität (Echtheit) und die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten können damit nicht garantiert werden. Daten können über die Webanwendung auch in Drittländern abgerufen werden, die keine der Bundesrepublik Deutschland vergleichbaren Datenschutzbestimmungen kennen.

 

7. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Wir speichern deine Daten, solange der Zweck der Speicherung erhalten bleibt, oder ggf. solange in steuer- oder handelsrechtlichen Regelungen verpflichtend vorgeschrieben.

8. Betroffenenrechte

Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung stehen dir folgende Rechte zu:

  • Werden deine personenbezogenen Daten verarbeitet, so hast du das Recht, Auskunft über die zu deiner Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht dir ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so kannst du die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Dann können wir jedoch mit dir als Teilnehmer an der Veranstaltung nicht mehr kommunizieren.
  • Wenn du in die Datenverarbeitung eingewilligt haben und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht dir gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

 

Solltest du von deinem oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft Vineyard Förderverein in Deutschland e.V., ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Zur Ausübung deiner Rechte wende dich bitte an die jeweils nach Ziffer 3 zuständige Person für den Datenschutz.

Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden kannst du dich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:

BfDI Bundesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Graurheindorfer Straße 153
3117 Bonn
Telefon: 0228 997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de

 

 

9. Quelle der Daten

Bei bestimmten Veranstaltungen nutzen wir die in unserer Adressdatenbank vorhandenen Daten für Einladungen.